Das Beste von Apple auf den Ohren
|Von:Nele Augenstein
Diese Produkte bewertete das CHIP-Testcenter. So testet CHIP
Apple Kopfhörer klingen gut – das ist wohl unbestritten. Dafür sind sie auch nicht gerade günstig. Während die Soundqualität durchweg ausgezeichnet ist, bringt in Sachen Ausstattung und Komfort nicht jeder Kopfhörer die gleiche Leistung mit. Wir bieten einen Überblick, was die verschiedenen Airpods zu bieten haben.
Unabhängig und kostenlos dank Ihres Klicks
Die mit einem Symbol gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Erfolgt darüber ein Einkauf, erhalten wir eine Provision ohne Mehrkosten für Sie. Die redaktionelle Auswahl und Bewertung der Produkte bleibt davon unbeeinflusst. Ihr Klick hilft bei der Finanzierung unseres kostenfreien Angebots.
Inhaltsverzeichnis
- Vergleichstabelle: 4 von 105 getesteten Produkten
- Top-Empfehlung: Apple Airpods Pro 2. Gen
- Preistipp: Apple AirPods 2. Gen
- Top-Alternative: Apple Airpods Pro
- Weitere Alternative: Apple Airpods 3. Gen
- Standard vs Pro: Der Unterschied
- Airpods im Vergleich: Hoher Preis für gute Qualität
- So testet CHIP True-Wireless-In-Ear-Kopfhörer
Aus unseren Tests: Die besten Airpods im Vergleich
CHIP Pick - Sofort zu den richtigen In-Ear-Kopfhörern!
- Sie suchen die idealen In-Ear-Kopfhörer für sich? CHIP Pick analysiert Ihre Bedürfnisse und Vorlieben umfassend - und empfiehlt Ihnen genau die Geräte, die am besten zu Ihren Ansprüchen passen.
AirPods sind nicht gleich AirPods. Apple bietet, wie auch im Smartphone-Segment, verschiedene Variationen an. Es gibt die herkömmlichen AirPods in verschiedenen Generationen sowie die Pro-Modelle, die oft deutlich teurer sind.
Das lesen Sie in diesem Beitrag: In der Vergleichstabelle finden Sie die aktuellen Empfehlungen für Airpods aus unseren Tests. Anschließend beschreiben wir die Stärken der Airpods in unseren Kurzfazits und zeigen Ihnen gegebenenfalls Hands-on-Bilder. Anschließend informieren wir Sie darüber, was Airpods auszeichnet, und zum Schluss erklären wir unser Testverfahren.
Sie benötigen noch mehr Infos zum Kopfhörer-Kauf? Dann schauen Sie doch in unserer umfangreichen Kaufberatung vorbei.
Airpods im Vergleich (Auswahl aus 105 getesteten Produkten)
Zuletzt aktualisiert am 29.09.2024
Top-Empfehlung | Preistipp | Top-Alternative | Weitere Alternative | |
Apple Airpods Pro 2. Gen | Apple AirPods 2. Gen | Apple Airpods Pro | Apple Airpods 3. Gen | |
Preis | ||||
Preis | ab 240 € | ab 115 € | ab 236 € | ab 164 € |
Testurteil | ||||
Testurteil | Sehr gut (1,4) | Gut (2,4) | Gut (1,7) | Gut (2,0) |
Vor- und Nachteile | ||||
Vor- und Nachteile |
|
|
|
|
Soundqualität | ||||
Soundqualität | Sehr gut (1,0) | Sehr gut (1,5) | Sehr gut (1,3) | Gut (1,6) |
Komfort+Ausstattung | ||||
Komfort+Ausstattung | Gut (1,6) | Befriedigend (3,4) | Gut (1,7) | Befriedigend (2,8) |
Mobilität | ||||
Mobilität | Gut (1,8) | Gut (2,5) | Gut (2,3) | Gut (1,9) |
Apple Airpods Pro 2. Gen | Apple AirPods 2. Gen | Apple Airpods Pro | Apple Airpods 3. Gen | |
Einzellaufzeit ohne ANC | ||||
Einzellaufzeit ohne ANC | 06:31 Stunden | 04:54 Stunden | 05:35 Stunden | 07:14 Stunden |
Gesamtlaufzeit ohne ANC | ||||
Gesamtlaufzeit ohne ANC | 29:57 Stunden | 25:19 Stunden | 27:15 Stunden | 30:45 Stunden |
Aktive Geräuschunterdrückung (ANC) | ||||
Aktive Geräuschunterdrückung (ANC) | ja | nein | ja | nein |
Ambient-Aware-Modus | ||||
Ambient-Aware-Modus | ja | nein | ja | nein |
Bluetooth-Multipoint | ||||
Bluetooth-Multipoint | nein | nein | nein | nein |
Bluetooth-Reichweite | ||||
Bluetooth-Reichweite | Sehr gut (1,4) | Befriedigend (3,5) | Befriedigend (3,5) | Gut (1,6) |
Trageerkennung | ||||
Trageerkennung | eingeschränkt | eingeschränkt | eingeschränkt | eingeschränkt |
Steuer-Technik | ||||
Steuer-Technik | Touch | Touch | Tasten | Taste |
NFC | ||||
NFC | nein | nein | nein | nein |
Wasserfestigkeit (IP Schutzart) | ||||
Wasserfestigkeit (IP Schutzart) | IPX4 | - | IPX4 | IPX4 |
Preis-Leistungs-Urteil | ||||
Preis-Leistungs-Urteil | Teuer (3,9) | Teuer (3,8) | Teuer (4,2) | Teuer (4,0) |
Amazon-Kunden-Bewertungen | ||||
Amazon-Kunden-Bewertungen | 4,7 15267 Bewertungen | 4,7 163742 Bewertungen | 4,7 126882 Bewertungen | 4,5 31103 Bewertungen |
Beliebter Shop | ||||
Beliebter Shop | ab 285 € (Amazon Marktplatz) | ab 125 € (Amazon) | ab 236 € (Kaufland.de) | ab 179 € (Amazon) |
Preise vergleichen | ||||
Preise vergleichen |
Zum Preisvergleich BestCheck |
Zum Preisvergleich BestCheck |
Zum Preisvergleich BestCheck |
Zum Preisvergleich BestCheck |
Quelle: CHIP Testcenter
<%- title %>
<%= explanation %>
Top-Empfehlung: Apple Airpods Pro 2. Gen
Apple Airpods Pro 2. Gen
- Testurteil: Sehr gut (1,4)
- Soundqualität: Sehr gut (1,0)
- Mobilität: Gut (1,8)
- Komfort+Ausstattung: Gut (1,6)
Anzeige
Beliebter Shop
285 €
(Amazon Marktplatz)
Günstiger Shop
240 €
(Myonlyshop)
Zum Preisvergleich BestCheck
Vorteile
Toller Sound
Sehr effektive Geräuschunterdrückung
Lange Akkulaufzeiten
Nachteile
Multipoint nicht mit Android/Windows
Teils ploppende Geräusche beim Rausnehmen
Testfazit
Die Apple AirPods Pro 2 sitzen stabil und bequem im Ohr, klingen großartig und verfügen über ein starkes Noise Cancelling. Den vollen Funktionsumfang wie Bluetooth-Multipoint und 3D-Audio erhalten aber nur Apple-User. Dann begeistert auch die dynamische Konnektivität unter Geräten des Apfel-Kosmos. Die Akkulaufzeit ist mit über 6,5 Stunden ohne Case angenehm lang. Auch die Kombination aus Tasten- und Touch-Steuerung gefällt uns sehr gut. Apple-User erhalten hier tolle In-Ear-Kopfhörer.
Zum ausführlichen Testbericht: Apple Airpods Pro 2. Gen
Preistipp: Apple AirPods 2. Gen
Apple AirPods 2. Gen
- Testurteil: Gut (2,4)
- Soundqualität: Sehr gut (1,5)
- Mobilität: Gut (2,5)
- Komfort+Ausstattung: Befriedigend (3,4)
Anzeige
Beliebter Shop
125 €
(Amazon)
Günstiger Shop
115 €
(Böttcher AG)
Zum Preisvergleich BestCheck
Vorteile
Warmer, ausgeglichener Sound
„Hey, Siri“ Sprachaktivierung
Perfekte Konnektivität im Apple Kosmos
Nachteile
Apple-Exklusivität bei Multipoint und Ohrerkennung
Lockerer Sitz ohne Dämmung von Außengeräuschen
Kein Schutz vor Wasser
Testfazit
Die Airpods 2 spielen warm und angenehm und lassen sich angenehm hören. Der Sound könnte aber spritziger und detailreicher sein. Die Neuerungen gegenüber den Vorgängern sind nebst Qi-Ladecase und „Hey, Siri“ marginal, doch Apple liefert mit den zweiten Standard-AirPods wieder die bekannt brillante Konnektivität innerhalb des Apple-Systems und eine hochwertige Verarbeitung. Die Laufzeiten von rund fünf Stunden ohne Case sind ok, aber nicht super.
Zum ausführlichen Testbericht: Apple AirPods 2. Gen
Top-Alternative: Apple Airpods Pro
Apple Airpods Pro
- Testurteil: Gut (1,7)
- Soundqualität: Sehr gut (1,3)
- Mobilität: Gut (2,3)
- Komfort+Ausstattung: Gut (1,7)
Anzeige
Beliebter Shop
236 €
(Kaufland.de)
Günstiger Shop
236 €
(Kaufland.de)
Zum Preisvergleich BestCheck
Vorteile
Detaillierter, klarer Sound
Effizientes Noise Cancelling
Perfekte Konnektivität im Apple Kosmos
Nachteile
Nicht alle Funktionen außerhalb des Apple-Kosmos
Relativ kurze Bluetooth-Reichweite
Testfazit
Die ersten AirPods Pro bringen eine effiziente Geräuschunterdrückung in die Airpods-Kopfhörer-Familie. Klanglich spielen die Pros klar und ausdrucksstark, zudem detailliert und mit einem gut kontrollierten Bass. Die Funktionalität ist jedoch nur mit Apple-Geräten komplett – etwa Multipoint fehlt außerhalb dieses Ökosystems. Die Bluetooth-Reichweite ist recht kurz, die Laufzeit haut uns mit rund 5,5 und 27 Stunden auch nicht um, ist aber ok. Wir empfinden die Airpods Pro als komfortabel.
Zum ausführlichen Testbericht: Apple Airpods Pro
Weitere Alternative: Apple Airpods 3. Gen
Apple Airpods 3. Gen
- Testurteil: Gut (2,0)
- Soundqualität: Gut (1,6)
- Mobilität: Gut (1,9)
- Komfort+Ausstattung: Befriedigend (2,8)
Anzeige
Beliebter Shop
179 €
(Amazon)
Günstiger Shop
164 €
(Playox)
Zum Preisvergleich BestCheck
Vorteile
Satter Sound mit 3D-Audio
Deutlich verbessere Akkulaufzeit
Spritzwasserschutz für Case und AirPods
Top-Konnektivität im Apple-Ökosystem
Nachteile
Einige Funktionen Apple-exklusiv
Lockerer Sitz ohne Dämmung von Außengeräuschen
Testfazit
Die bereits dritte Version der Airpods punktet mit einem soliden Bass und klaren Höhen, lässt im Vergleich aber Präsenz und Kraft vermissen. Die aktive Geräuschunterdrückung der Pro-Modelle entfällt bei dieser Version, zudem sitzen die Standard-AirPods ohne Gummiaufsätze recht locker im Ohr. Das weiße Case bleibt winzig, typisch ist auch die Apple-Exklusivität von Funktionen wie Multipoint oder Ohrerkennung. Die Akku-Laufzeit kann mit über sieben Stunden punkten.
Zum ausführlichen Testbericht: Apple Airpods 3. Gen
Airpods im Vergleich: Standard-Variante vs Airpods Pro
Klasse Sound, gute Akkulaufzeiten: Airpods sind starke Begleiter für unterwegs. Dabei unterscheiden sich die einzelnen Generationen und Ausführungen teilweise deutlich. Wir haben uns den Unterschied zwischen den „normalen“ Airpods und der Pro-Version genauer angeschaut.
Die AirPods Pro bieten unabhängig von der Generation immer etwas mehr Ausstattung und Komfort. Ein besonders wichtiges Feature, das nur die AirPods Pro haben, ist das Active Noise Cancelling. Wer zu den günstigeren Standard-Airpods greift, muss auf die nützliche Geräuschunterdrückung dementsprechend verzichten. Damit einhergehend unterscheidet sich auch der Sitz: Die Airpods Pro haben Gummiaufsätze und werden fest ins Ohr geschoben. Sie verschließen den Gehörgang. Wer lieber Außengeräusche hören möchte und einen noch leichteren Sitz bevorzugt, sollte zu den Standard-Airpods greifen. Diese sitzen sehr locker und unauffällig. Allerdings verliert auch die Soundqualität dadurch. Aber auch die Standard-Airpods klingen noch gut, wenn auch weniger kraftvoll und räumlich als die Pro-Modelle.
Allerdings punktet die Standard-Version sogar einmal mehr in einer Kategorie: Der Akku weist eine etwas längere Ausdauer auf und lädt spürbar schneller. Zusätzlich sind sie deutlich günstiger als die AirPods Pro.
Darum sind Airpods so teuer
Airpods liefern ein ausgezeichnetes Gesamtpaket ab – dafür sind sie aber auch alles andere als günstig. Ein Blick auf die Bestenliste verrät, dass die Spitzenmodelle der Konkurrenz zwischen 80 und 100 Euro günstiger sind als die besten Apple Airpods. Dabei können sie in allen Kategorien mühelos mithalten. Was rechtfertigt somit Apples hohen Preis?
Der Hersteller gibt an, dass die durchweg ansprechend gestalteten Produkte aufgrund der Verwendung hochwertigster Materialien und neuester Technologien einen entsprechenden Preis haben. Mit Sicherheit spielt auch hinein, dass der US-amerikanische Hersteller enorme Summen in Forschung und Entwicklung steckt. Das zeigt sich deutlich im Endprodukt: Apple-Geräte glänzen mit Nutzerfreundlichkeit und Kompatibilität - zumindest solange Sie im Apple-Ökosystem terwegs sind. Eingefleischte Fans loben die nahtlose Konnektivität der einzelnen Devices. Android-User hingegen müssen teils auf praktische Features verzichten.
Leider – und das lässt sich nicht abstreiten – zahlen Kunden aber auch für den Markennamen. Apple hat bereits vor Jahren Kultstatus erreicht und für seine Fans eine Art exklusiven Club geschaffen. Ganz nach dem Motto: Wenn du kein iPhone hast, hast du kein iPhone.
Sie sind sich nicht sicher, welche Eigenschaften für Ihre neuen Kopfhörer am wichtigsten sind? Dann schauen Sie doch in unserer umfangreichen Kaufberatung vorbei.
So testet CHIP True-Wireless-In-Ear-Kopfhörer
Die verschiedenen Modelle der True-Wireless-In-Ear-Kopfhörer werden im CHIP-Testcenter geprüft. In den Kategorien Soundqualität, Mobilität sowie Komfort und Ausstattung müssen sie überzeugen.
Der Klang macht den größten Teil der Gesamtnote aus, nämlich 40 Prozent. Im Test streamen wir Musik in maximaler Qualität über Spotify, während die Kopfhörer per Bluetooth mit einem Smartphone verbunden sind. Das ist ein praxisnahes Testszenario, in dem wir ausschließlich subjektiv werten. Zwei Tester bewerten die Klarheit und Natürlichkeit des Sounds, den Bass-Charakter sowie die Stimmdarstellung. Für aktive Geräuschunterdrückung (ANC) gibt es Extrapunkte.
Mit 30 Prozent trägt die Kategorie Mobilität zur Gesamtwertung bei. Hier überprüfen die CHIP-Tester die Akkulaufzeit des Kopfhörers und die Gesamtlaufzeit inklusive des Akkucases sowie die Ladezeit und Bluetooth-Reichweite. Relevant ist auch, ob sich das Case kabellos laden lässt.
Zur Kategorie Komfort und Ausstattung, die ebenfalls zu 30 Prozent in die Gesamtnote einfließt, gehören einerseits Features wie Automatisches Ein- und Ausschalten, Noise Cancelling, die verfügbaren Steuerfunktionen und Funk-Standards. Andererseits bewerten die CHIP-Redakteure subjektiv den festen und bequemen Sitz der Kopfhörer im Praxistest.
Mehr zum Thema Kopfhörer im Test
- Die besten In-Ear-Kopfhörer im Test
- Volle Aufmerksamkeit: Die besten Open-Ear-Kopfhörer im Test
- Noise Cancelling Kopfhörer im Test: Die besten ANC-Kopfhörer
- Kabellose Kopfhörer: Testsieger, Preistipp und Top-Alternativen
- Over-Ear-Kopfhörer Test: Das sind die besten Over-Ear-Bluetooth-Kopfhörer
- Sportkopfhörer im Test: Die besten kabellosen In-Ear-Modelle
- Airpods Vergleich: Die besten Apple-Kopfhörer im Test
- Samsung In-Ear-Kopfhörer im Vergleich: Starke Alternative zu Sony und Apple
- JBL-Kopfhörer im Test: In-Ear- und Over-Ear-Kopfhörer im Vergleich
- Sony Kopfhörer Test: Sonys beste In-Ear-Kopfhörer und Over-Ear-Kopfhörer
- Sennheiser Kopfhörer im Test: Die besten In-Ear- und Over-Ear-Kopfhörer im Vergleich
- Bose Kopfhörer im Test: Die besten In-Ear- und Over-Ear-Kopfhörer im Vergleich
- Die besten Kopfhörer von Beats im Test und Vergleich
- Bluetooth-Kopfhörer mit langer Akkulaufzeit: Die besten im Test
Verwandte Themen und Artikel
True-Wireless-In-Ear-Kopfhörer Noise-Cancelling-Kopfhörer Over-Ear-Kopfhörer Sportkopfhörer Soundbars Kabellose Kopfhörer Bluetooth-Lautsprecher WLAN-Lautsprecher PC-Lautsprecher Kinderkopfhörer